Autismus Bremen e.V.
Gemeinnütziger Verein, der sich dafür einsetzt, das Verständnis für Menschen mit Autismus zu wecken und zu stärken.
Der Verein Autismus Bremen e. V. unterstützt Betroffene und Angehörige mit einer Vielzahl von Angeboten. Ob Frühförderung, Therapie-, Freizeit- und Wohnmöglichkeiten oder berufliche Orientierung, alle Angebote berücksichtigen die Besonderheiten von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Im Fokus steht eine Kommunikation auf Augenhöhe – und der Weg in ein selbstbestimmteres Leben.
Unser gemeinnütziger Verein setzt sich dafür ein, das Verständnis für Menschen mit Autismus zu wecken und zu stärken. Verstehen lernen heißt auch, die Welt mit den Augen eines anderen zu betrachten. Gleichzeitig bieten wir Betroffenen und ihren Angehörigen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen. Mit individuell ausgerichteten Förderungsmöglichkeiten schaffen wir die wichtige Voraussetzung in ein selbstbestimmtes Leben zu finden.
Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie mehr über unseren Verein, unsere Angebote und aktuelle Termine. Angehörige und Betroffene können bei uns Unterstützung und Begleitung erhalten, sei es bei der Suche nach einer Diagnoseeinrichtung, Therapie- oder Wohnangeboten. Der Weg in die Öffentlichkeit ist der erste Schritt, in den Dialog zu treten.
Wir wollen erreichen, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung eine individuelle Förderung erhalten, die sie entsprechend ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten benötigen, um sich in Kindergärten, Schulen und im Beruf integrieren zu können. Unser Ziel ist es, ihnen ein glückliches und erfülltes Leben mit einem Höchstmaß an Selbstbestimmung zu ermöglichen und ihren Familien sowie ihrem Umfeld größtmögliche Unterstützung zu geben.
Ein weiterer Teil unserer Arbeit ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Situation der Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen und ihren Familien. Unser Anliegen ist, das Verständnis für ihre Bedürfnisse, Schwierigkeiten, aber auch ihre besonderen Stärken zu wecken und zu vertiefen.
Wenn einer allein eine Vision hat, bleibt es eine Vision. Wenn wir alle gemeinsam vorangehen, dann wird es Wirklichkeit!
Hintergrund des Vereins
Der Bremer Verein „Hilfe für das autistische Kind Bremen e.V.“ wurde 1972 von betroffenen Eltern ins Leben gerufen. Ziel ist es bis heute, spezielle Förder- und Therapieangebote für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen zu schaffen, in denen sie nach ihren Möglichkeiten und Schwierigkeiten individuell lernen und sich weiterentwickeln können.
Seit seiner Gründung hat der mittlerweile umbenannte Verein „Autismus Bremen e.V. Regionalverband zur Förderung von Menschen mit Autismus” weiter kontinuierlich Wohn- und Therapieeinrichtungen speziell für autistische Menschen aufgebaut.
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist zudem das Angebot an Beratung, Fortbildung, JobPatenProjekt und Selbsthilfe. Im vereinseigenen Verlag erscheinen darüber hinaus Informationsmaterial, Literatur und Filme.
Angebote
- Therapiezentren (ATZ)
- Beratungsstelle
- Wohneinrichtungen
- Frühförderung
- Selbsthilfe-Angebote
- Therapie
- JobPatenProjekt
- Fortbildung
- Verlag
Unsere Standorte
- Hagen im Bremischen
- Cuxhaven
- Mitte
Beratungsstellen
- Schönebeck
- Buntentor
- Gröpelingen
- Bremerhaven
- Debstedt
- Hof Meyerwiede
- Haus Hemelingen
- Ambulante Autismushilfe