Bildungswerk für Hauswirtschaftsmanagement Bremen-Niedersachsen e.V

Zum Kontakt

Bildungswerk des DHB – Netzwerk Haushalt

Das Bildungswerk für Hauswirtschaftsmanagement Bremen-Niedersachsen e.V. im DHB-Netzwerk Haushalt entstand durch den Zusammenschluss der Bildungswerke DHB Bremen und DHB Niedersachsen. Zum 1. Januar 2019 wurde der als gemeinnützig anerkannte Verein im Amtsgericht Bremen eingetragen.

Wir verstehen uns als regionale Bildungseinrichtung an verschiedenen Standorten in Bremen und Niedersachsen und bieten u.a. Vorbereitungslehrgänge zur hauswirtschaftlichen Grund- und Fortbildung an, die zum qualifizierten Berufsabschluss führen.

Durch eine eigene Lehrküche in Bremen, sind wir in der Lage, neben der Ausbildung, auch Kochkurse für unterschiedliche Gruppen oder Einzelpersonen anzubieten.

Durch Mitgliedschaften im Beirat der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), im Berufsbildungsausschuss, im DHB-Fachausschuss für hauswirtschaftliche Berufsbildung sowie Tätigkeiten in Prüfungsausschüssen sind wir im hauswirtschaftlichen Bereich vernetzt, informiert und aktiv tätig.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Personen mit entsprechender Voraussetzung im Lernprozess zu begleiten und auf die jeweilige Prüfung vorzubereiten. Dabei gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen der Teilnehmenden ein, ohne die gesetzlichen Bestimmungen außer Acht zu lassen. Die Zulassung zur Abschlussprüfung zur/zur Hauswirtschafter/-in ist in § 45.2 BBiG geregelt, die Fortbildung zum/zur Meister/-in der Hauswirtschaft orientiert sich nach der Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschaft vom 28.07.2005. Fachseminare (Haushaltsführerschein etc.) ergänzen unser Angebot.


Unsere Werte

Der/die Lernende steht für uns im Mittelpunkt.

Wir bieten ein hochwertiges, kulturell offenes Angebot und legen Wert auf weltanschauliche Neutralität, Überparteilichkeit, Nachhaltigkeit, respektvollen Umgang und gegenseitige Toleranz. Chancengleichheit sowie Geschlechtergerechtigkeit (Gender) sind für uns selbstverständlich.

Auftraggeber & Teilnehmende

Zu unseren Auftragsgebern zählen Unternehmen, öffentliche Einrichtungen (z.B. Schulen und Kindergärten), Stiftungen, Krankenkassen, Weiterbildungsträger und Einzelpersonen.

Unsere Lehrgangsteilnehmenden sind Frauen, Männer sowie Kinder mit unterschiedlichem Bildungshintergrund und Alter.

Das Interesse an hauswirtschaftlicher Qualifizierung zeichnet unsere Zielgruppe aus.

Personen im Bezug von Grundsicherung bieten wir durch die Berufsausbildung eine Verbesserung der Vermittlungschancen in Arbeit.

Leistungen

Wir bieten Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Hauswirtschafter/-in in Bremen sowie in Verden an. Außerdem werden Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Meister/-in der Hauswirtschaft in Bremen und Verden angeboten.

Die Teilnahme an unseren Lehrgängen bietet die Möglichkeit, einen qualifizierten Berufsabschluss zu erlangen.

Wir arbeiten serviceorientiert, z. B. stehen wir den Lehrgangsteilnehmenden zu Fragen der Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten der Lehrgänge informierend zur Seite.

Wir verstehen uns als Ansprechpartner für Beratungen zur verbraucheroptimierten Haushaltsführung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen rund um hauswirtschaftliche Themen.

Qualitätsentwicklung

Das Bildungswerk DHB Niedersachsen hat den Qualitätsentwicklungprozess nach LQW K mit externer Prüfung erfolgreich abgeschlossen!

Das Verfahren zur Qualitätsentwicklung und -verbesserung LQW ist eigens für die Erwachsenenbildung entwickelt worden. Sie verbindet Elemente der derzeit maßgeblichen Qualitätsmanagement-Systeme für den Dienstleistungsbereich, namentlich ISO und EFQM, mit konkreten Vorgaben zu den Bildungsprozessen in den Weiterbildungseinrichtungen.


Kursprogramm

Lehrgänge

Kontakt:

Geschäftsstelle & Küche
Am Neuen Markt 14
28199 Bremen
Telefon: 0421 506564
E-Mail: info@dhb-bremen-niedersachsen.de

Bürozeiten:

Mo, Mi und Fr, 10:00 bis 13:00 Uhr