CITY 46 / Kommunalkino Bremen
CITY 46 / Kommunalkino Bremen e.V. – mehr als ein Kino
Das CITY 46/ Bremer Kommunalkino engagiert sich seit 1994 für die Film- und Kinokultur, Filmgeschichte und Filmbildung. Zwei Kinosäle mit 160 und 90 Plätzen und ein dritter variabler Saal mit Fenstern und ohne feste Bestuhlung bieten Kinoerlebnisse zu günstigen Preisen.
Statt Hollwood-Blockbuster bietet das CITY 46 großes Kino aus aller Welt. Stummfilme, live am Klavier begleitet; anregende Experimentalfilm-Abende; Plaudereien mit Regisseuren und aufregende Film-Entdeckungen von noch unbekannten Filmemachern; Rahmenprogramme zu den Angeboten anderer Kultur- und Bildungseinrichtungen.
Seit 1999 werden Filmschaffende für ihre Verdienste um die europäische Kinokultur mit dem Bremer Filmpreis ausgezeichnet, gestiftet von der GUT FÜR BREMEN Stiftung der Sparkasse Bremen. Unter den bisherigen Preisträgern finden sich Regisseure und Schauspieler, aber auch Cutter, Kamerafrauen und Komponisten. Zuletzt wurden Caroline Champetier, Alberto Iglesias und Ulrich Seidl für ihre herausragenden und einzigartigen Arbeiten prämiert.
Das Internationale Bremer Symposium zum Film als langjährige Kooperation von Universität Bremen und CITY 46 ist bekannt für seine Verbindung von wissenschaftlichen Vorträgen mit ausgewähltem Filmprogramm. Zu den Gästen gehören international bekannte Forscher_Innen wie z.B. Raymond Bellour, Richard Dyer, Thomas Elsaesser, Laura Mulvey, Heide Schlüpmann, Janet Staiger, Christine Thompson etc.
Barrierefrei mit Fahrstuhl, WC und ebenerdigem Zugang zum Kino.