Fam-Ki | Institut für Familienrecht und Kindeswohl

Zum Kontakt

Fam-Ki bietet Fortbildungen, Seminare, Arbeitskreise und Fachvorträge zu den verschiedenen kindbezogenen Themen und Fragestellungen, die bei familiengerichtlichen Entscheidungen eine Rolle spielen.

Unser Ziel ist es, Familiengerichtsverfahren auf hohem fachlichem Niveau zu ermöglichen und weiter zu entwickeln.

Wir nehmen seit mehreren Jahren an der AG Verfahrensbeistand und Kindschaftsrecht im DAV, Sektion Bremen teil, über die wir bereits viele Vorträge organisiert haben. Im Vorstand von Kinder haben Rechte Bremen e.V. setzen wir uns zudem für die Rechte von Kindern ein.

Zusammen wollen wir eine Brücke zwischen Forschung und Praxis schlagen und uns für Kinderschutz und Kinderrechte stark machen. Damit Kinder im Verfahren wirklich gesehen werden, müssen alle Verfahrensbeteiligten gut ausgebildet sein. Dazu wollen wir beitragen.

Im Interesse des Kindes?
Was ist das Bestmögliche für Kinder und Jugendliche im familiengerichtlichen Verfahren und wie ist es zu erreichen?

Was meint das Gesetz mit „Kindeswohl“?
Welche Kriterien sind entscheidend für die normative Bestimmung des Wohls eines Kindes?
 
Neue Erkenntnisse in wissenschaftlicher Forschung?
Ist der aktuelle Forschungsstand bekannt und wird er hinreichend eingebunden?

Themenschwerpunkte:

  • Sorge- und Umgang
  • Trennungskinder
  • Pflegekinder und Pflegefamilien
  • Kinderschutz
  • Kindeswohl und Kindeswille
  • Partnerschaftsgewalt und Umgangsrecht
  • Hochstrittige Kindschaftsverfahren
  • Traumatisierung
  • Bindungsprobleme
  • Vernachlässigung
  • Missbrauch u.v.m.

Wissenschaft & Forschung

Unsere Fortbildungen bieten Ihnen als Fachkraft die Möglichkeit, Ihr Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen. Wir arbeiten dafür mit führenden Expert*innen aus der Wissenschaft, Forschung und Praxis zusammen und wählen renommierte Referent*innen aus.

Kindeswohl verstehen

Mittels juristischen, sozialpädagogischen, medizinischen, ethischen und kinderpsychologischen Fragestellungen und Inhalten vermitteln wir einen interdisziplinären Ansatz.

Für alle, die sich bilden wollen

Unsere Fortbildungen richten sich inhaltlich an Richter*innen, Verfahrensbeiständ*innenund Anwält*innen, Mitarbeitende im Jugendamt und Beratungseinrichtungen sowie alle anderen interessierte Fachkräfte aus benachbarten Berufsgruppen. Fachanwält*innen können zudem Fortbildungspunkte sammeln.


Ansprechpersonen

Matthias Westerholt

E-Mail: westerholt@fam-ki.de
Tel.: 0421 / 16 55 290
Fax: 0421/16 55 292

Dr. Christine Böttger

E-Mail: boettger@fam-ki.de
Tel.: 0421 431 56 30
Fax: 0421/ 431 56 29