KiTa Bremen
Bremens städtische Kinder- und Familienzentren
KiTa Bremen ist Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen. Wir sind Bremens größter Träger für Kindertagesbetreuung und arbeiten in enger Abstimmung mit der Senatorin für Kinder und Bildung.
In unserem gemeinnützigen Betrieb betreuen wir rund 9.000 Kinder in 90 Kinder- und Familienzentren – kurz „KuFZ“. Wir sind ein Team aus 2.500 Mitarbeitenden in den Aufgabenfeldern Pädagogik, Hauswirtschaft & Hygiene und Zentrale.
KiTa Bremen auf einen Blick
- Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
- Betreuung von rund 9.000 Kindern und ihren Familien
- 90 Kinder- und Familienzentren
- 2.500 Mitarbeitende
- Krippe, Kindergarten, Hort und Spielhaus/Treffs
- jährlich mehr als 2 Millionen frisch zubereitete Mahlzeiten
Unsere Ziele: Chancengerechtigkeit & Teilhabe für alle Kinder
Was uns antreibt ist das Ziel, allen Kindern die gleichen Möglichkeiten auf Bildung und Teilhabe zu gewähren. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich hierfür maßgeblich am Konzept der Inklusion und begreift Vielfalt als Chance für Lern- und Bildungsprozesse.
In KiTa Bremens Kinder- und Familienzentren rücken wir die Bedarfe von Kindern und Familien in den Mittelpunkt. Für uns ist es selbstverständlich Kinder, Eltern und Sorgeberechtigte in die pädagogische Arbeit aktiv mit einzubinden und sie – gemäß dem Konzept der Partizipation – am Kita-Alltag zu beteiligen. Wie Partizipation bei KiTa Bremen aussieht zeigt beispielhaft der Film Auf dem Weg zum Kinderparlament.
Wir denken und handeln als Kinder- und Familienzentren. Neben der individuellen Förderung von Kindern und der Zusammenarbeit mit Eltern, steht die Öffnung zum jeweiligen Stadtteil im Fokus unserer Arbeit. Die enge Vernetzung im Sozialraum machen KiTa Bremens Einrichtungen zu wichtigen Knotenpunkten für Familien. Erfahren Sie mehr über das Konzept der Kinder- und Familienzentren in unserer Publikation Rahmenkonzeption für die Entwicklung von Kinder- und Familienzentren.
Bildung als Teamaufgabe
In unseren Kinder- und Familienzentren begrenzen wir Bildung und Teilhabe nicht auf Gruppen- und Funktionsräume. Bildung wird im gesamten Haus und als Team gelebt. Hierzu zählt unter anderem die bewusste Einbindung unseres hauswirtschaftlichen Personals in den Kita-Alltag. So können Kinder beispielsweise die Zubereitung von Mahlzeiten vor Ort erleben und unterschiedliche Berufe kennenlernen. KiTa Bremen ist stolz darauf, an der Seite der pädagogischen Fachkräfte Köchinnen und Köche, Kombi- sowie Raumpflegekräfte zu wissen, die den Alltag der Kinder mitgestalten.
Tolerantes und weltoffenes Miteinander
Wir begreifen Vielfalt als gesellschaftlichen Zugewinn. In unseren Kinder- und Familienzentren und in der Zentrale leben wir ein weltoffenes und tolerantes Miteinander. Als Dienstleister und Arbeitgeber sind wir froh sagen zu dürfen, KiTa Bremen ist bunt!
Gemeinsam wachsen
KiTa Bremen ist ein lernender Betrieb. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter, um den Bedarfen von Kindern, Eltern und Sorgeberechtigten gerecht zu werden. Die Meinungen von Familien und Mitarbeitenden sind uns wichtig. Sie sind wegweisend für unsere betrieblichen Entscheidungen.
Ausführliche Informationen über das Profil von KiTa Bremen können Sie dem Trägerkonzept „Bildung – Erziehung – Betreuung von Anfang an“ entnehmen. Die Konzeption markiert den verbindlichen fachlichen und organisatorischen Rahmen für die Arbeit von KiTa Bremen.
Angebote:
KiTa Krippe, unter 3 Jahren
Aufwachsen, spielen und lernen in kleinen, altersgemischten Gruppen mit individueller Förderung und liebevoller Betreuung durch geschultes Fachpersonal bietet Kindern einen tollen Start ins Leben – von Anfang an.
KiTa Kindergarten, 3 bis 6 Jahre
Soziales Heranwachsen in altersgemischten Gruppen mit altersgerechten Bildungsangeboten, ausgewogener Ernährung und individueller Förderung machen Kinder stark und neugierig auf lebenslanges Lernen.
KiTa Hort, 6 bis 10 Jahre
Spiel, Spaß, Freundinnen und Freunde treffen, Betreuung von Schulaufgaben unter pädagogischer Anleitung und ausgewogene Ernährung begleiten einen guten Start ins Schulleben. Eine enge Zusammenarbeit mit Schule und Elternhaus ist dabei selbstverständlich.
KiTa Treff, bis 14 Jahre
Offen für Kinder und Familien. Platz für Spiel und Entspannung, für Klönschnack und Schulaufgaben. Raum für Freundschaft und Mitbestimmung, Geborgenheit und Orientierung.
KiTa Familie, die Familienangebote
Starke Familien sind eine Grundvoraussetzung dafür dass Kinder zufrieden, glücklich und erfolgreich ins Leben starten können. Unsere Angebote bieten Anregungen und Hilfestellungen bei den vielfältigen Herausforderungen des Familienalltags.
Karriere bei KiTa Bremen
KiTa Bremens Mitarbeitenden sind das Herz des Betriebes. Als größter Träger von Kindertagesbetreuung in Bremen ist KiTa Bremen in nahezu allen Stadtteilen zu Hause.
Wir sehen Bildung als gemeinsame Aufgabe und suchen das ganze Jahr über pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte sowie Expert:innen in den Bereichen Verwaltung, Reinigung und Küche für unsere bestehende und neue Kinder- und Familienzentren. Menschen also, die Lust haben gemeinsam mit uns die Qualität der frühkindlichen Bildung und somit die Zukunft vieler Kinder in Bremen mitzugestalten.
Berufseinstieg bei KiTa Bremen
- Berufsbegleitende Weiterbildung zum:r Erzieher:in
- Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
- Erzieher:innen im Anerkennungsjahr (EiA)
- Berufseinstiegsjahr (BeJ)
- Ausbildung zur Erzieher:in an einer Fachschule
Anmeldung und Beiträge
Sie möchten Ihr Kind in einem Kinder- und Familienzentrum von KiTa Bremen anmelden? Wir haben alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Beitragszahlung zusammengefasst.