Paritätische Gesellschaft für soziale Dienste Bremen mbH

Zum Kontakt

Putzen, Einkaufen, Gesellschaft leisten, zu Terminen begleiten – viele ältere Menschen sind für alltägliche Dinge auf Hilfe angewiesen. Wir organisieren in sieben Dienstleistungszentren Nachbarschaftshilfe und Alltagsassistenz. Dabei sorgen wir dafür, dass die Unterstützung von rund 1.600 Ehrenamtlichen gut ankommt.

Information und Beratung

Sie wollen möglichst lange selbstständig in der eigenen Wohnung leben? Wir informieren und beraten Sie zu allen Themen rund um das Alter sowie bei chronischen Erkrankungen und Behinderungen.

Wir bieten Ihnen einen ausführlichen Überblick zu allen Unterstützungsangeboten: Pflegeversicherung, Nachbarschaftshilfe, Alltagsassistenz, Begegnungsstätten, ambulante und stationäre Pflege, mobile Essensdienste, Hausnotrufanbieter und vieles mehr.

Organisierte Nachbarschaftshilfe und Alltagsassistenz

Unsere Ehrenamtlichen unterstützen ältere, behinderte und kranke Menschen im Haushalt und bei ihren persönlichen Unternehmungen.

Wir vermitteln Ihnen engagierte Ehrenamtliche:

  • als Hilfen im Haushalt
  • für die Personenbegleitung oder
  • zur Einzelbetreuung für Menschen mit Demenz.

Menschen mit einer Demenz können durch verschiedene Beschäftigungsangebote der Ehrenamtlichen unterstützt werden (Spiele, Gedächtnistraining, Gespräche, etc.).

Sie schließen mit dem Dienstleistungszentrum einen Servicevertrag ab. Dieser kostet 29 Euro für die Nachbarschaftshilfe und 35 Euro für die
Alltagsassistenz. Unsere Ehrenamtlichen erhalten von Ihnen eine pauschale Aufwandsentschädigung von 9,50 Euro pro Stunde.

Menschen mit einem Pflegegrad können sich diese Kosten von der Pflegekasse erstatten lassen. In der Regel sind bis zu 131 Euro pro Monat erstattungsfähig.

Tagesbetreuung für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf

Dienstag und Donnerstag von 9 – 13 Uhr bieten wir in Huchting ein Gruppenangebot für ältere Menschen mit Demenz, Depression, Vereinsamungstendenzen an.

Ein Vertrag Alltagsassistenz (35 Euro / Monat) ist erforderlich. Die Kosten pro Termin: 35 Euro + Kosten für das Mittagessen. Dies ist eine anerkannte Leistung nach §45b SGB XI.


Standorte:

Dienstleistungszentrum Blumenthal
Bürgermeister-Kürten-Str. 30
28779 Bremen
Telefon: 60 21 99
dlzblumenthal@pgsd.de

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit: Montag – Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr

Angebote in Blumenthal
:

  • Nachbarschaftshilfe und Alltagsassistenz
  • Information und Beratung über Hilfen und Dienstleistungen für ein eigenständiges Leben im Alter

Dienstleistungszentrum Horn

Brucknerstr. 15, 28359 Bremen
Telefon: 23 71 21
dlzhorn@pgsd.de

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit:
Montag – Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr

Angebote in Horn
:

  • Nachbarschaftshilfe und Alltagsassistenz
  • Information und Beratung über Hilfen und Dienstleistungen für ein eigenständiges Leben im Alter
  • Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Borgfeld und Horn-Lehe.

Das DLZ Horn ist Mitglied dieser Allianz. Sie gibt u.a. ein Programm mit Angeboten für Menschen mit Demenz heraus, monatlicher Stammtisch für Ehrenamtliche: jeden ersten Donnerstag im Monat von 15:30 – 17:00 Uhr in den Räumen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Bremen e.V. (Brucknerstr. 13, direkt neben dem Dienstleistungszentrum)


Dienstleistungszentrum Huchting
Tegeler Plate 23a, 28259 Bremen
Telefon: 58 20-11
dlzhuchting@pgsd.de

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit:
Montag – Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr

Angebote in Huchting
:

  • Nachbarschaftshilfe und Alltagsassistenz
  • Information und Beratung über Hilfen und Dienstleistungen für ein eigenständiges Leben im Alter
  • Tagesbetreuung Montag und Donnerstag von 09:00 – 13:00 Uhr
  • Angehörigengruppe im Stadtteilhaus Huchting. Jeden ersten Donnerstag im Monat um 16:00 Uhr

Dienstleistungszentrum Lesum

An der Lesumer Kirche 1, 28717 Bremen
Telefon: 63 00 34
dlzlesum@pgsd.de

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit: Montag – Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr

Angebote in Lesum:

  • Nachbarschaftshilfe und Alltagsassistenz
  • Information und Beratung über Hilfen und Dienstleistungen für ein eigenständiges Leben im Alter

Dienstleistungszentrum Obervieland

Alfred-Faust-Str. 115, 28277 Bremen
Telefon: 84 02-500
dlzobervieland@pgsd.de

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit: Montag – Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr

Angebote in Obervieland:

  • Nachbarschaftshilfe und Alltagsassistenz
  • Information und Beratung über Hilfen und Dienstleistungen für ein eigenständiges Leben im Alter,
  • Angehörigengruppe im Stadtteilhaus Kattenesch, 14-tägig donnerstags von 15.00 – 17.00 Uhr

Dienstleistungszentrum Schwachhausen-Nord

Biermannstr. 17 (Ecke Kulenkampffallee), 28213 Bremen
Telefon: 21 57 59
dlzschwachhausen@pgsd.de

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit: Montag – Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr

Angebote in Schwachhausen-Nord:

  • Nachbarschaftshilfe und Alltagsassistenz
  • Information und Beratung über Hilfen und Dienstleistungen für ein eigenständiges Leben im Alter
  • Die Arbeit des DLZ Schwachhausen-Nord wird unterstützt von der Stiftung Bremer Sparer Dank.

Dienstleistungszentrum Vegesack

Kirchheide 18, 28757 Bremen
Telefon: 66 24 99
dlzvegesack@pgsd.de

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit: Montag – Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr

Angebote in Vegesack:

  • Nachbarschaftshilfe und Alltagsassistenz
  • Information und Beratung über Hilfen und Dienstleistungen für ein eigenständiges Leben im Alter