Sozialmedizinische Nachsorge – Conpart e.V.

Zum Kontakt

Conpart e.V. bietet ein vielfältiges Unterstützungsangebot für Menschen mit Behinderungen und für Kinder mit und ohne Behinderungen an. Für Erwachsene mit Behinderung betreiben wir eine Tagesstätte und ein Wohnpflegeheim. Kindertagesstätten, eine Frühförderstelle und die sozialmedizinische Nachsorge sind Angebote, die sich an Kinder und deren Familien richten. Darüber hinaus betreiben wir eine Praxis für Physiotherapie, einen Familienentlastenden Dienst und bieten therapeutisches Reiten an. In der Tradition eines klassischen Elternvereins binden wir Angehörige in unsere Arbeit ein und beraten sie.

Über uns

Conpart ist aus der Verschmelzung der Spastikerhilfe Bremen und des Vereins für integrative Erziehung und Frühförderung (VIF) im Jahr 2014 hervorgegangen.Die Spastikerhilfe Bremen e.V. wurde im Jahre 1957 gegründet und 1958 in das Vereinsregister eingetragen. Als klassischer Elternverein gegründet, standen seinerzeit die Fragen junger Eltern im Raum, wie spastische Lähmung entsteht und wie den davon betroffenen Kindern geholfen werden kann. Durch die Bedürfnisse der Kinder haben sich im Laufe der Jahre verschiedene Hilfeangebote entwickelt, die im folgenden kurz skizziert werden und die den sich wandelnden Hilfebedarf älter werdender behinderter Menschen widerspiegeln.

Angebote

Interdisziplinäre Frühförderung
Ziel der Frühförderung ist es, die individuelle ganzheitliche Entwicklung des Kindes zu begleiten und zu fördern.

Kindertagesstätten
In unserern Kindertagesstätten werden unter dreijährige Kinder (ab dem 6. Lebensmonat) in zwei Gruppen und Kinder im Alter von 3-6 Jahren in 4 altersgemischten Gruppen betreut. Im Haus haben wir insgesamt 100 Plätze für Kinder.

Soz. med. Nachsorge
Sozialmedizinische Nachsorge ist ein Case Mangement für Kinder/Jugendliche und Ihre Familien nach der Entlassung aus dem Krankenhaus.

Tagesstätte
Unsere Tagesstätte bietet schwerstkörper – und mehrfachbehinderten Erwachsenen 48 Arbeitsplätze an.

Wohnpflegeheim
Das Wohnpflegeheim Pfälzer Weg wurde 1999 erbaut. Es verfügt über 24 Plätze in drei Wohngruppen.

Familien unterstützender Dienst
Der Familien unterstützende Dienst biete Unterstützungsangebote für Familien in denen Menschen mit Behinderungen leben.

Praxis für Physiotherapie
Praxisschwerpunke: Kinderbehandlung nach Vojta / Bobath, Atemtherapie bei Mukoviszidose, Manuelle Lymphdrainage

Fachberatung
Die Mitarbeitenden in Kindertagesstätten stellen sich täglich Herausforderungen im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten im Spektrum von Neurodiversität. Hier wollen wir mit unserer Expertise anknüpfen und bieten Fachberatung an.