Visionskultur / Creative Hub
Ideenförderung und Standortentwicklung – Standort für die Entwicklung von Innovationen und die Förderung von Projekten
Wir unterstützen und begleiten Projekte und Ideen, entwickeln kreative Orte und fördern den Wissenstransfer – in und zwischen mehr als 30 Arbeitsbereichen.
Innovationsvorhaben und nachhaltige Projekte zusammenzubringen
Durch bestehende Kontakte zu Institutionen, Behörden und Unternehmen auf der einen Seite sowie freien Trägern, gemeinnützigen Organisationen und Projekten wie (Social) Entrepreneuren und Menschen mit Kompetenzen oder Erfahrungen auf der anderen Seite. Visionskultur fungiert als Vermittler und Schnittstelle zwischen diesen Akteuren und arbeitet aktiv an der Zusammenführung, dem Austausch und der Schaffung von Synergien zur Entstehung neuer Projekte.
Dies geschieht u.a. durch die Entwicklung von Innovationsorten, an den die oben genannten Akteure zusammengeführt, begleitet und in einen Austausch gebracht werden. Verschiedenen Formate, wie u.a. Workshops, Treffen oder Seminare werden, als ergänzendes Mittel der Förderung des Austausches genutzt.
Creative Hub
Über 100 Projekte, mehr als 30 Arbeitsbereiche von Technik bis hin zu Forschung, Handwerk, Kunst, Kultur, Musik und vieles mehr. Dazu ein Netzwerk aus Institutionen und Kooperationspartnern. Damit Synergien entstehen und sich Potenziale entfalten.
Der Creative Hub bietet Projekten, Menschen mit Ideen und anderen Akteuren unterschiedliche Orte zum Arbeiten. Auf diesen geförderten Flächen, können sich Projekte entwickeln, bis sie den Weg in die Selbstständigkeit meistern.
2020 ist der Creative Hub Bremen als Leuchtturmprojekt für die Standort- und Gründungsförderung gestartet und war – trotz aller widrigen Umstände – ein voller Erfolg. In einem kleinen Video über das Projekt erhaltet ihr Einblicke in die Community von tollen und engagierten Projekten. Wir freuen uns darauf, den Creative Hub Bremen 2021 noch weiter zu entwickeln – mit der Community und für die Menschen unserer Heimatstadt.
Unser Ziel ist es, die Innovationsentwicklung in Bremen voranzubringen, um Bremen als Standort zu fördern und zu vernetzen. Gleichzeitig möchten wir Menschen und Organisationen mit Ideen dabei helfen, diese nachhaltig umzusetzen.
Diese beiden Ziele erreichen wir sowohl durch die Entwicklung von Orten zur räumlichen Zusammenführung von Ideen in Kreativ- und Innovationszentren, als auch durch die Entwicklung von Innovationsprojekten mit Partnern aus der Visionskultur-Community und den Kooperations- und Netzwerkpartnern.
- Entwicklung von Innovations- und Kreativzentren
- Förderung von Gründungsvorhaben und Innovationsprojekten
- Kompetenzförderungs- und Bildungsangebote
- Förderung der effizienten Vernetzung von Akteuren und Bereichen
- Förderung der Weiterentwicklung von Clusterbereichen
Gründungs- und Ideenförderung
Wir begleiten bestehende, vor allem gemeinnützige, Projekte und fördern ihre Entwicklung bis in die nachhaltige Selbstständigkeit – ob als eigene Organisationsform oder als Partner eines Projektträgers. Dazu arbeiten wir mit verschiedenen Projekten.
- Engmaschige Begleitung und Unterstützung
- Vernetzung und Vermittlung
- Raumförderung
- Kontrolle, Feedback, Meilensteine
- Events zur Förderung
- Ressourcenentwicklung
- Organisation von Kompetenz- und Weiterbildungsworkshops
Standortförderung
Wir schaffen Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Arbeitsbereichen, Branchen und Akteuren zur Förderung der Effizienz und der Innovationsentwicklung. Ob zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, zwischen Handwerk und Digitalisierung oder zwischen Kunst und Stadtentwicklung.
- Konzeption und Organisation von Kreativ- und Innovationszentren
- Branchenübergreifende Netzwerkentwicklung
- Verbindung von Start-Up, Kompetenzförderung und kreativem Milieu mit Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft
- Identifizierung von Schnittstellen und Potenzialen
- Zusammenführung von Akteuren
- Konzeptentwicklung
- Projektentwicklung und -begleitung
- Vernetzung
Raumförderung
Du brauchst Räumlichkeiten, um an deinem Projekt zu arbeiten? Dann bewirb dich auf eine mietfreie / geförderte Fläche. Wir versuchen, so vielen Projekten wie möglich einen Zugang zu Räumlichkeiten zu ermöglichen. Beantworte uns ein paar Fragen, damit wir wissen, worum es bei deinem Vorhaben geht.
Der Creative Hub ist unser Hauptquartier. Ein pulsierendes Zentrum. Die “Heimat” von hunderten von Projekten. Aktuell beginnt die Bewerbungsphase für den neuen Creative Hub Bremen – die meisten Projekte unserer über 130 Projekt werden hier auf mehreren Tausend Quadratmetern angesiedelt sein. Künstler:innen stellen ihre Werke vor und auch Events finden hier statt.
Es gibt mietfreie Arbeitsflächen, Workshopräume, eine Bühne, eine Galerie und viele Unterstützungs- und Vernetzungsangebote für dein Projekt. Guten Gewissens können wir sagen, dass das Creative Hub der Hotspot für Startups, Unternehmer:innen, Künstler:innen und Vereine in Bremen ist und in diesem Jahr noch eine ganze Ecke umfangreicher wird.
Der Creative Hub bietet Projekten, Menschen mit Ideen und anderen Akteuren unterschiedliche Orte zum Arbeiten. Auf diesen geförderten Flächen, können sich Projekte entwickeln, bis sie den Weg in die Selbstständigkeit meistern.
- Workshopräume
- Seminarräume
- Gemeinschaftsbüros
- Workspaces
- Theaterproberäume
- Open Stage
- Ateliers
- Werkstätten