Aktuelles
-
Identität! Was macht uns aus?
Bis zum 22. April können sich Projekte aus den Bremer Stadtteilen Mitte und Östliche Vorstadt für den 23. Förderpreis für beispielhafte Kinder- und Jugendarbeit bewerben.
-
Beratung für Geflüchtete im Quartier bleibt erhalten
Die acht Beratungseinrichtungen „Ankommen im Quartier“ können die Integration von Zuwanderern auch in den Jahren 2022 und 2023 mit jeweils einer vollen Stelle unterstützen.
-
Neue Materialien vom Kinderschutz-Zentrum Bremen
Kinderschutz-Zentrum Bremen berät mit der Aufsuchenden Beratung Kinder, Jugendliche und Familien, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
-
Neue Broschüre: Aufsuchende Bildungsberatung in Gröpelingen ausgewertet
Die Veröffentlichung zeigt sieben Portraits von Beratungskund*innen, die trotz vieler Hürden mit professioneller Unterstützung ihren beruflichen Zielen nähergekommen sind.
-
Neue Aufsuchende Fachberatung für Kinder, Jugendliche und Familien in Bremen
Das Kinderschutz-Zentrum geht mit einem neuen Angebot an den Start: Kinder und Familien, die häusliche Gewalt erleben, werden auf Wunsch auch Zuhause aufgesucht und beraten.
-
Neues Zwischennutzungskonzept für Familien in der Bremer City
Seit dem 2. Juni lädt das Kinder-Spielparadies „Pöks“ kleine Stadtbesucher zum kostenfreien Spielen ein.
-
Fonds zur Teilhabe von geflüchteten Menschen in den Stadtteilen unterstützt erneut Ehrenamtsprojekte
Integration und Teilhabe erleichtern, ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement unterstützen und die Begegnung mit Geflüchteten fördern – auch digitale Projekte in der Pandemie können gefördert werden.
-
Familien helfen: Rückerstattung der Kita-Beiträge spenden
Unter dem solidarischen Motto „Bremer Familien helfen Bremer Familien“ ruft eine Mutter auf, gemeinnützige Organisationen zu unterstützen.
-
Beratungsstellen für Geflüchtete in den Quartieren werden für dieses Jahr ausgebaut
Sehr guter Zugang zu Familien: Wegen des zusätzlichen Beratungsbedarfs angesichts der Covid-19-Pandemie werden in den Quartieren die Beratungsstellen für Geflüchtete aus Übergangswohnheimen ausgebaut.
-
Neue KiDoZ-Karte für Bremer Familien
-
Gemeinschaftsaktion „SpielRäume schaffen“ stellt Gelder für 2020 bereit
Die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an der Planung und Ausführung der Projekte ist dabei besonders wichtig.
-
ferien merkzettel SOMMER 2020
Wegen der Corona-Krise ist in diesem Sommer alles anders! Nutzen Sie den bremer ferienkompass, um zu erfahren, welche betreuten Ferienangebote für Schulkinder stattfinden!
-
Umfrage: Was brauchen Ihre Kinder JETZT?
Familien müssen aktuell täglich viel Flexibilität beweisen und sie stehen vor neuen Herausforderungen. Das BZ Neue Vahr möchte neue Angebote schaffen und befragt dafür die Bewohner*innen im Stadtteil.
-
Neue Frist für Anträge zur stadtteilbezogenen Familienarbeit
Die gesamten Mittel für Projekte im Rahmen der Stadtteilbezogenen Familienarbeit werden nun einmalig, voraussichtlich zum 1. August 2020, verteilt.
-
Die Osterferien können kommen!
Schon einen Plan für die Osterferien? Wir haben auf bremer-ferienkompass.de wieder tolle Ferienangebote für kleine und große Schulkinder zusammengestellt.