Aktuelles
-
Fachtagung: Selbstbestimmt Eltern sein – Elternassistenz und begleitete Elternschaft
-
Komplexe Hilfebedarfe
„Bund trifft kommunale Praxis“ Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe an der Schnittstelle zu Schule und Medizin.
-
Entwicklungs- und ressourcenorientierte pädagogische Begleitung
Fortbildung für Pädagogische Fachkräfte im Bereich Schule, Wohnen oder Freizeit- und Arbeitsbegleitung.
-
GuK II – GuK mal weiter!
Aufbaukurs zur Gebärdenunterstützten Kommunikation (GuK). Zielgruppe/Voraussetzungen: Therapeut*innen, Pädagog*innen, Familienangehörige und Interessierte mit Vorkenntnissen GuK I + II Vokabulars oder ähnlicher Systeme.
-
Basiswissen Pädagogik
Fortbildung Basiswissen Pädagogik. Zielgruppe: Betreuungskräfte, Honorarkräfte, Ehrenamtliche, Quereinsteiger*innen
-
Rollenklarheit als Assistenz in Schule
Selbstwirksamkeitserleben und Motivation für eine gelingende Unterstützung. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Schule
-
Frauen mit Flucht- und Migrationsbiografie in Bremen: Mit neuen Fakten zu guten Lösungen
Fachveranstaltung zur Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Fluchterfahrung und Migrationserfahrung
-
GuK Einführung – „Die Hände machen den Ohren Beine“
Einführung in die Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK). Zielgruppe: Therapeut*innen, Pädagog*innen, Familienangehörige und Interessierte.
-
Gelingender Perspektivwechsel in der schulischen Inklusion – „Einmal Inklusion mit Alles bitte!“
-
Emotion und Motivation als Antriebskräfte für menschliches Erleben und Verhalten
-
Ein Blick hinter die Erscheinungsformen
Was erleben Menschen mit Beeinträchtigung? Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus der Schulbegleitung, der Begleitung im Wohnen oder bei der Arbeit.
-
STARK | Streit und Trennung meistern
Auf der Webseite stark-familie.info finden Sie von Expertinnen und Experten aus Psychologie, Pädagogik, Rechtswissenschaft und Ökonomie erstellte Informationen und Tipps rund um die Themen Beziehungskrise, Trennung und Scheidung.
-
„Lass mich (nicht) alleine“
-
„Kinder trauern anders“
-
Informationsveranstaltung zu „Schatzsuche Basis“
Informationsveranstaltung zum Programm „Schatzsuche“ zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita