Aktuelles
-
Erzieher:innen in der Zwickmühle
-
Steuerungsstelle „Frühe Kindheit“
Mit der Entwicklung einer kommunalen Gesamtstrategie „Frühe Kindheit“ setzen sich die drei Ressorts Soziales, Gesundheit sowie Kinder und Bildung mit der Steuerungsstelle Frühe Kindheit nun dafür ein, den benannten Herausforderungen gemeinsam zu begegnen und Verbesserungen zu schaffen.
-
Dialogforum „Gemeinsam für Kinder und Familien
Zusammenarbeit im Sozialraum: Zusammen wollen wir strukturelle Schnittstellen in die Verwaltung identifizieren und den Austausch zwischen Quartieren und Ressorts stärken.
-
Kinderrechte-Input in der Verwaltung
Input durch ressortübergreifende Steuerungsstelle Frühe Kindheit zusammen mit dem Kinder- und Jugendrechtebüro des Kinderschutzbundes Bremen.
-
Fortbildung: Warnzeichen von Kindeswohlgefährdung in der frühen Eltern-Kind-Beziehung
-
Fachtag „Gender-Migration/Flucht: – Erfahrungen, Entwicklungen, Erfolge – für alle?!“
-
Workshop „Nicht länger durch die Maschen fallen! Ein Sicherheitsnetz für Frauen* mit Besonderem Schutzbedarf“
-
Inklusive Fachtagung: Treiber für Veränderungen
-
Netzwerk der Pädagoginnen und Pädagogen mit Zuwanderungsgeschichte
Dieses Treffen richtet sich an alle mit eigener oder familiärer Zuwanderungsgeschichte, die als pädagogisches Personal an Bremischen Schulen beschäftigt sind.
-
Basisschulung – Erleben häuslicher Gewalt in der frühen Kindheit
In der 4-stündigen Veranstaltung möchten wir die Grundlagen häuslicher Gewalt vermitteln und den Blick dabei vor allem auf das Erleben der Kinder richten
-
Lehrgang „Menschen mit Autismus begleiten“
Mit diesem Lehrgang bieten wir Ihnen die Möglichkeit, neben theoretischem Input von einem interaktiven Austausch und Erfahrungsberichten aus unterschiedlichen Perspektiven zu profitieren
-
Kurze Wege ins Hilfesystem: ein Besuch der Gewaltberatungsstellen unserer Stadt
-
Vortrag: Was Kinder heute brauchen
Vortrag von Prof. Renate Zimmer. Thema: „Im Spiel grundlegende soziale und emotionale Kompetenzen erwerben – Was Kinder heute brauchen“
-
Fachtag Opferschutz
-
Alleinerziehende in Bremen – eine Standortbestimmung
Fachveranstaltung für Mitarbeiter:innen aus den Fachressorts, Mitarbeiter:innen aus der Praxis, Vertreter:innen aus der Politik sowie die interessierte Fachöffentlichkeit