Aktuelles
-
Dabei sein ist auch nicht leicht
-
Empowerment-Raum
Der „Empowerment Raum“, ist ein Raum in dem spontan und vorbereitet unterschiedlichstes ausprobiert und diskutiert werden kann, das empowernd wirkt – also Mut macht, neue Perspektiven aufzeigt, Selbstwirksamkeit erleben lässt usw.
-
Wieder Stärke gewinnen – Ressourcen gegen Angst und Depression
Dieser Kurs möchte dazu beitragen, in einem geschützten Raum offen über sonst möglicherweise schambesetzte Themen wie Versagensängste und Vorurteile zu sprechen, Ursachen und Auslöser zu verstehen und Ideen zu entwickeln, wie eigene Ressourcen entdeckt, verstärkt und genutzt werden können.
-
Zusammen Neues schaffen – Neue Räume für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen
Mit diesem Kurs möchten wir uns vernetzten, verschiedene Perspektiven zusammenbringen und gemeinsam überlegen, wie wir das psychiatrische System für uns stärken können.
-
Selbstbestimmt teilhaben im Gesundheitswesen
Der Kurs bietet einen Raum zum Austausch über Erfahrungen rund um Diskriminierung und Teilhabe im Gesundheitswesen.
-
Psychose und Akzeptanz – Wie gelingt ein Miteinander?
Wir möchten im trialogischen Austausch miteinander Horizonte öffnen, um zu mehr Verständnis beizutragen. Von Mensch zu Mensch, von Herz zu Herz und von Geist zu Geist.
-
Das Empowerment College stellt sich vor
Dieser Kurs richtet sich an alle, die das Empowerment College Bremen kennenlernen und mehr über unsere Arbeit erfahren wollen.
-
Psychopharmaka: Wie kann reduzieren und absetzen gelingen?
In diesem Kurs werden wir einen Überblick geben über den angegebenen und tatsächlichen Sinn von unterschiedlichen Psychopharmaka.
-
Empowerment College Bremen
Das Empowerment College ist ein Bildungsort für alle Menschen mit all ihren Fähigkeiten und Erfahrungen, Möglichkeiten und Herausforderungen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Psychiatrie- und Krisenerfahrung, deren Angehörige, Mitarbeiter*innen des psychosozialen Hilfesystems sowie Menschen aus dem Stadtteil.
-
Bremer Erziehungshilfe GmbH
Die Bremer Erziehungshilfe GmbH ist ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Lande Bremen und arbeitet parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
-
Fachtag Opferschutz
-
Gesprächskreis für Trauernde
Dieser Gesprächskreis bietet die Möglichkeit, Gefühle auszudrücken und über individuelle Erfahrungen zu sprechen, in der eigenen Trauer verstanden und angenommen zu werden
-
Hospizverein Bremen | Lebens- und Sterbebegleitung e.V.
Im Hospizverein Bremen haben sich Menschen zusammengefunden, die ehrenamtlich Schwerstkranke und Sterbende in der letzten Lebensphase ambulant begleiten
-
Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé Lichtblick ist ein offener Treffpunkt für Menschen, die einen nahestehenden Menschen verloren haben
-
Linden-Café