Zweitkraft in Schulen
Maßnahme für pädagogische Fachkräfte mit Fluchterfahrung
Die Nachfrage nach dem ersten Durchgang war so groß, dass es einen weiteren geben wird.
Beginn: 26.09.2022
Die Maßnahme soll Personen mit Fluchterfahrung, die in ihren Heimatländern als Lehrer:innen, Pädagog:innen oder vergleichbaren Berufen gearbeitet haben, eine Perspektive im deutschen Bildungssystem geben – als Zweitkraft in Sprachlern- und Inklusionsklassen.
Zugangsvoraussetzungen:
- Volljährigkeit
- Motivation
- Die Teilnehmer:innen müssen über das Sprachniveau B1 verfügen, in ihrem Heimatland ein Studium abgeschlossen und bereits an Schulen gearbeitet haben.
- Berechtigung für einen Bildungsgutschein
Inhalte der Maßnahme:
- Bildungssystem
- Inklusive Pädagogik (Soderpädagogik)
- Demokratiebildungsmodul
- Pädagogik bei sozio-emtionalen Entwicklungsstörungen (Interventionsstrategien, Konfliktlösungsstrategien, Konfliktmanagement und -prävention)
- Unterstützungsbedarf im Unterricht, bei Familiengesprächen, etc.
- Konfliktfelder und Konfliktpotentiale erkennen und präventiv auffangen
- Soziales Kompetenztraining
- Förderung von Eigeninitiative/Rollenverständnis
- Beziehungsarbeit: Kontakte und Vertrauen aufbauen
- Hilfen bei der Findung von Ausbildungswegen
- Workshop zur Elternarbeit
- Umgang mit Regeln in der Schule
Anmeldung per Mail erforderlich.