Suchergebnisse zum Thema Fachliches | Für Fachkräfte
Hier findest du (digitale) Fachveranstaltungen und Informationen zu unterschiedlichen Fachthemen rund um das Thema Familie und Familienbildung. Du suchst nach einem speziellen Thema, nach einer Fort- oder Weiterbildung? Dann nutze die Suchfunktion und finde passende Ergebnisse.
Hier werden deine Treffer für Einrichtungen und Veranstaltungen angezeigt:
-
„Wieso hast du mich verlassen?“
Trauernde Kinder und Jugendliche nach einem Suizid begleitenVeranstaltungsdetails » -
Kinder psychisch kranker Eltern verstehen und adäquat unterstützen
In dem Seminar werden die Auswirkungen psychischer Erkrankungen der Eltern auf die psychosoziale Entwicklung der Kinder erörtert und angemessene Bewältigungs- und Entlastungshilfen für die Kinder dargestelltVeranstaltungsdetails » -
„Ich packe meinen Koffer“ − zielführende Gespräche in der Familienarbeit
In der täglichen Arbeit mit Klient:innen gibt es immer wieder Menschen, die uns in besonderer Weise herausfordern, manchmal ärgern, an die Grenzen bringen, verzweifeln lassen oder auch wütend machen.Veranstaltungsdetails » -
Mitwirkung mit Wirkung: Partizipation von Jugendlichen in der Schule
Eine Fortbildung für (Vertrauens-)Lehrkräfte und Schulsozialpädagog*innen angeboten vom LidiceHaus in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule (LIS).Veranstaltungsdetails » -
Ein Tag für mich: Atem – Bewegung – Meditation
Fortbildung offen für alle InteressentenVeranstaltungsdetails » -
„Kindernot braucht Lösungen“
Als Präventionsangebot für Bremer Grundschulen hat der Kinderschutzbund Bremen das Projekt „Kindernot braucht Lösungen“ entwickelt.Veranstaltungsdetails » -
„Häusliche Gewalt im Kontext von Flucht“ Online-Seminar
Um die Handlungsfähigkeit von Mitarbeiter*innen in Unterkünften für Geflüchtete zu stärken, bietet die Kontaktstelle DeBUG Niedersachsen und Bremen (Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften) in Zusammenarbeit mit Henrike Krüsmann die Fortbildung zum Thema „Häusliche Gewalt im Kontext von Flucht“ an.Veranstaltungsdetails » -
(bre(ma – Bremische Landesmedienanstalt
Zu unseren Aufgaben zählt die Überwachung der gesetzlich bestimmten Programmgrundsätze, Jugendschutzbestimmungen und Werberegelungen - bundesweit und bremenweit. Durch Kooperationen und eigene Projekte fördern wir die Medienkompetenz aller Bremerinnen und Bremer.Zur Einrichtung » -
AfJ e.V. Kinder- und Jugendhilfe in Bremen
Bereits seit mehr als 40 Jahren entwickeln wir Angebote, mit denen wir junge Menschen und ihre Familien im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes beraten und tatkräftig unterstützen.Zur Einrichtung » -
Aktion Hilfe für Kinder
Als Kinderhilfsorganisation konzentrieren wir uns in unserer Arbeit auf die Bekämpfung sozialer Ungerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen.Zur Einrichtung » -
Aktion hochbegabtes Kind e.V.
Die Aktion Hochbegabtes Kind e.V. ist ein Interessenverein zur Begleitung hochbegabter Kinder und deren Familien.Zur Einrichtung » -
Aktuelle Fortbildungen des Landesinstitut für Schule Bremen
Fortbildung für Kita & SchuleVeranstaltungsdetails » -
Al-Etidal
Al-Etidal ist ein Modellprojekt um religiös begründeten Extremismus, sowie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit durch zielgruppenorientierte Bildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene entgegenzutreten.Zur Einrichtung » -
Angebote für Kitas und Schulen
Neugierde wecken, zum Staunen verführen, Begeisterung hervorrufen und Fragen provozieren – das ist das pädagogische Konzept des Universum®.Veranstaltungsdetails » -
Angebote zur Förderung von Medienkompetenz
Die Brema bietet für eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Medienwelt unterschiedliche Workshops, Seminare und Fortbildungen an. Das Angebot richtig sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern, Politikerinnen und Politiker und an alle interessierten Bürgerinnen und BürgerVeranstaltungsdetails »