Familienzentrum MOBILE Mehrgenerationenhaus

Zum Kontakt

Treffpunkt im Stadtteil Hemelingen mit vielfältigen (Beratungs-) Angeboten

Im Familienzentrum Mobile Mehrgenerationenhaus ist jede*r herzlich willkommen! Hier engagieren sich Menschen für ein von Respekt und Wertschätzung geprägtes Miteinander.

Das Familienzentrum lädt Menschen des Stadtteils ein, sich hier wohl und willkommen zu fühlen, Entspannung vom Alltagsstress zu erfahren und Kontakte zu anderen Müttern, Vätern, alleinstehenden Erwachsenen, Omas, Opas, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen zu entwickeln.

Die Vernetzung und das Zusammentreffen der Generationen ist ausdrücklich gewünscht und Konzeptbestandteil. Es ist ein attraktiver, niedrigschwelliger Treffpunkt für Menschen aller Nationalitäten. Hier gibt es viele Informationen, regen Austausch, Beratungsangebote und Wegweiserberatung. Das Familienzentrum bietet Raum für Selbsthilfeaktivitäten (bei Bedarf von
professionellen Kräften unterstützt).

Bei uns ist es möglich, in vielfältigen Angeboten voneinander zu lernen und miteinander Gemeinschaft zu erleben. In unseren Beratungsangeboten unterstützen wir Euch in besonderen Lebenslagen.

Beratungsangebot

  • Beratung zur Gesundheit
  • Beratung für Ältere Menschen
  • Beratung für Familien
  • Beratung für Schwangere und Eltern von Babys und Kleinkindern
  • Beratung für Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte

 

Angebote

  • Haus der Familie Hemelingen (Amt für Soziale Dienste)
  • Mehrgenerationenhaus (Freundeskreis Haus der Familie)
  • Aufsuchende Altenarbeit (Freundeskreis Haus der Familie)
  • Frühberatungsstelle Hemelingen (Amt für Soziale Dienste)
  • Café Mobile mit Gartenprojekt (ASB-Gesellschaft für seelische Gesundheit mbH)
  • Gesundheitsamt mit Tipp-Tapp-Projekt (Gesundheitsamt Bremen)
  • KITA-Treff Hinter den Ellern (KiTa Bremen)
  • AiQ – Ankommen im Quartier (Amt für Soziale Dienste)
  • Integrationsbüro (Amt für Soziale Dienste)
  • MoKi – mobile und flexible Kinderbetreuung (Freundeskreis Haus der Familie)

Zur Übersicht aktuelle Angebote (Gruppen, Beratung, Flohmarkt, Café)


Koordination

Installierung von Angeboten, Finanzplanung des Familienzentrums und mehr:

Charlotte Krull
Telefon: 0421 – 361-16601
charlotte.krull@afsd.bremen.de

Miriam Traeger
Telefon: 0421 – 361-16602
miriam.traeger@afsd.bremen.de

Projektleitung Mehrgenerationenhaus

Gaby Dönselmann
Telefon: 0421 – 361-16606
mgh-mobile@afsd.bremen.de