Aktuelles
-
Was guckst du da? Wie lange ist okay?
Der Arbeitskreis Mediensucht in Bremen hat einen Flyer zu schulischen iPads und Empfehlungen zum Umgang mit digitalen Endgeräten in Familien herausgebracht.
-
Beratung für Geflüchtete im Quartier bleibt erhalten
Die acht Beratungseinrichtungen „Ankommen im Quartier“ können die Integration von Zuwanderern auch in den Jahren 2022 und 2023 mit jeweils einer vollen Stelle unterstützen.
-
Online-Umfrage zu sexualisierter Gewalt
In Kooperation mit notruf Bremen untersucht die Studie sexuelle Gewalt sowie die Einstellung gegenüber Inanspruchnahme psychologischer Beratungsangebote.
-
Neue Materialien vom Kinderschutz-Zentrum Bremen
Kinderschutz-Zentrum Bremen berät mit der Aufsuchenden Beratung Kinder, Jugendliche und Familien, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
-
„Stark für Familien“ geht am Standort Hemelingen an den Start
Das Angebot will die Lebenssituation von Familien mit minderjährigen Kinder im Bezug von Sozialleistungen verbessern.
-
„Kinder aus der Klemme“ startet wieder im November
-
Große Telefonaktion der Jugendberufsagentur zu Ausbildungsplätzen
Unter der Telefonnummer (0421) 1781-245 werden alle Fragen rund um das Thema Berufsbildung beantwortet.
-
Endlich der passende QR-Code für die Sommerferien!
Die neuen Postkarten mit QR-Code sollen es Eltern noch leichter machen, auf die praktische Übersicht bremer-ferienkompass.de zugreifen zu können.
-
Neue Aufsuchende Fachberatung für Kinder, Jugendliche und Familien in Bremen
Das Kinderschutz-Zentrum geht mit einem neuen Angebot an den Start: Kinder und Familien, die häusliche Gewalt erleben, werden auf Wunsch auch Zuhause aufgesucht und beraten.
-
Adoption, Jugendschutz, Akuthilfen für pflegende Angehörige – das ist neu ab April!
-
Beratungsstellen für Geflüchtete in den Quartieren werden für dieses Jahr ausgebaut
Sehr guter Zugang zu Familien: Wegen des zusätzlichen Beratungsbedarfs angesichts der Covid-19-Pandemie werden in den Quartieren die Beratungsstellen für Geflüchtete aus Übergangswohnheimen ausgebaut.
-
Neue KiDoZ-Karte für Bremer Familien
-
Besuchsprogramm „Pro Kind“ sucht Schwangere
Das Hausbesuchsprogramm hat freie Plätze für Schwangere und Familien mit geringem Einkommen und/oder in schwierigen Situationen.
-
Wegweiser für Fachkräfte in den Frühen Hilfen jetzt auch online
Der Wegweiser bündelt die Angebote rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre in Bremen regional und übersichtlich.
-
Arbeitnehmerkammer Bremen aktualisiert Informationen zu Kuren und Pflege
Eltern und Pflegende stärken: Im Rahmen des Schwerpunktes „Gesundheit“ hat die Arbeitnehmerkammer zwei Informationsblätter aktualisiert und neu aufgelegt. Beide sind jetzt erhältlich.