Aktuelles
-
Neuer Familienbericht: Jede fünfte Familie allein- oder getrennterziehend
15.01.2025 – Der 10. Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Es gibt 1,7 Millionen Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren. Der Großteil der Alleinerziehenden sind Mütter.
-
Was sich 2025 für Familien ändert: Kindergeld, Namensrecht, Mindestunterhalt
06.01.2025 – Im neuen Jahr 2025 kommen auf Familien einige Änderungen zu: Unter anderem steigen Kindergeld, Kinderzuschlag, Mindestunterhalt und Kinderfreibetrag. Das Namensrecht wird modernisiert, so dass Ehepaare ab Mai 2025 einen gemeinsamen Doppelnamen wählen können, der die Familiennamen beider Partner kombiniert. Auch die Kinder können solche Doppelnamen erhalten.
-
Website fördert Fachaustausch zu geschlechtersensibler Pädagogik
30.10.2024 – Fachdiskussionen, Praxistipps oder Antworten auf Rechtsfragen: Auf geschlechtersensible-paedagogik.de können sich Fachkräfte zu Genderfragen informieren, austauschen und Impulse für ihre Arbeit erhalten.
-
Neuer Katalog „Urlaub mit der Familie“ erschienen
24.04.2023 – Der neue Urlaubskatalog der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung für 2023/2024 enthält über 70 Familienferienstätten, die allen Familien unabhängig vom Einkommen einen gemeinsamen Urlaub ermöglichen. Im Katalog der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung (BAGFE) können Familien geeignete Urlaubsquartiere für ihre Bedürfnisse und zu erschwinglichen Preisen finden.
-
Neue Studie zu wichtigen Themen für eine familienfreundliche Gesellschaft
07.03.2023 – Wie familienfreundlich schätzen die Menschen Deutschland ein? Welche Erwartungen haben Eltern und Kinderlose an eine kinderfreundliche Gesellschaft? Antworten darauf gibt die Studie „Monitor Familienforschung“, die vom Bundesfamilienministerium gefördert wurde. Soziale Sicherung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und familienfreundliches Wohnen – das sind aus Sicht der Bevölkerung die drei dringlichsten Themen für eine familienfreundlichere Gesellschaft.
-
Höheres Kindergeld und weitere Verbesserungen für Familien
Das Kindergeld für die ersten drei Kinder steigt auf jeweils 250 Euro. Familien mit niedrigem Einkommen werden zusätzlich durch einen Sofortzuschlag und die Erhöhung des Kinderzuschlags entlastet – so informierte die Bundesregierung.
-
Interessenbekundung zum Einsatz von Verfahrenslotsen startet
Verfahrenslotsen sollen junge Menschen und ihre Erziehungsberechtigten künftig durch Antragsverfahren und im Kontakt mit Behörden begleiten. Das Bundesfamilienministerium hat zur schnellen Umsetzung ein Interessenbekundungsverfahren gestartet.
-
Innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesucht
Bundesfamilienministerium startet Unternehmenswettbewerb „Innovationspreis Vereinbarkeit“ – Bewerbungen bis 24. Juni möglich. Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die in der Corona-Krise innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt haben.