Aktuelles
-
Innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesucht
Bundesfamilienministerium startet Unternehmenswettbewerb „Innovationspreis Vereinbarkeit“ – Bewerbungen bis 24. Juni möglich. Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die in der Corona-Krise innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt haben.
-
Kinderschutz-Zentrum mit neuem Beratungsangebot in Bremen-Nord
Die Beratungsstelle des Kinderschutzbundes weitet sein Angebot ab Februar für Kinder und Jugendliche, Eltern und Fachkräfte aus.
-
Neuer BRISE-Newsletter erschienen
Noch bis Dezember 2021 werden Schwangere und Familien mit neugeborenen Kindern neu in die wissenschaftliche Begleitstudie aufgenommen.
-
Fortbildungsbroschüre „Kindschaftssachen und häusliche Gewalt“ (BMFSFJ) erschienen
Zusätzlicher E-Learning-Kurs richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure im Feld von Schutz und Unterstützung bei häuslicher Gewalt.
-
Neue Materialien vom Kinderschutz-Zentrum Bremen
Kinderschutz-Zentrum Bremen berät mit der Aufsuchenden Beratung Kinder, Jugendliche und Familien, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
-
Digitaler Wandel: Nächstes „Netzwerk Familienbildung“ findet im Oktober statt
Schwerpunktthema wird der digitale Wandel und die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit und das Familienleben sein. Fachkräfte aus der Familienbildung und der Sozialen Arbeit können sich jetzt anmelden.
-
Spendenaktion „Weihnachtshilfe“ geht 2021 in neue Runde
-
Elternbeteiligung und Demokratiebildung: Aufruf zum Ideenwettbewerb „misch:mit“
Bundesfamilienministerium ruft auf, neue Wege der Elternbeteiligung und Demokratiestärkung in der Familienbildung und Familienberatung zu beschreiten.
-
Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ bietet zusätzliche Fördermöglichkeiten
-
Studie untersucht Suchtrisiko von Kindern und Jugendlichen
Für die SCHULBUS-Studie zum Umgang mit Suchtmitteln bei Bremer Kindern und Jugendlichen, die im Herbst durchgeführt wird, werden noch teilnehmende Schulen gesucht.
-
Erklärvideo zu Kindeswohlgefährdung in Neonazifamilien
Die im LidiceHaus ansässige Fachstelle „Rechtsextremismus und Familie“ (RuF) hat ergänzend zur Broschüre „Funktionalisierte Kinder. Kindeswohlgefährdung in Neonazifamilien“ ein Erklärvideo herausgegeben.
-
Erste „Schatzsuche“-Weiterbildung in Bremen erfolgreich abgeschlossen
Interessierte pädagogische Fachkräfte können sich ab sofort für die nächste Weiterbildungsrunde, die im Herbst digital stattfindet, anmelden.
-
Webseite zur Umsetzung der Istanbul Konvention geht online
Um über die Umsetzung der Istanbul Konvention im Land Bremen zu informieren, gibt es nun die Website bremen-sagt-nein.de an den Start.
-
Gesundheitsfachkräfte in Bremer Quartieren nehmen ihre Arbeit auf
Seit der zweiten Corona-Infektionswelle zeigt sich ein ungleich verteiltes Infektionsgeschehen in den Bremer Stadtteilen. Insbesondere in strukturell benachteiligten Quartieren liegen die Fallzahlen deutlich über dem bremischen Durchschnitt.
-
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) geht in die vierte Runde
Ab 1. August 2021 startet der vierte Durchlauf am Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (ibs) mit insgesamt 50 Plätzen. Am 10. März gibt es einen Online-Infotag.