Angebote zum Thema Fachliches
Hier findest du Fachveranstaltungen in Bremen und Informationen zu unterschiedlichen Fachthemen rund um das Thema Familienbildung.
+++ Coronavirus: Aktuelle Situation +++
Bitte informiert euch bei den Veranstalterinnen und Veranstaltern, ob und in welcher Form die Veranstaltungen stattfinden.
-
Beratung bei Suchtgefährdung
Beratung und Unterstützung in allen Fragen bezüglich Suchtgefährdung, Suchtverhalten, Suchtmittelmissbrauch, Suchtmittel und Gefährdung durch substanzungebundene Süchte z. B. PC, Spiele, etc. (Mediensucht)Veranstaltungsdetails » -
Beratung zum Thema Gewalt an Schulen
Beratungs- und Unterstützungsangebote zum Umgang mit Gewaltvorfällen und GewaltphänomenenVeranstaltungsdetails » -
Beratung | Fachstelle
Wir informieren und beraten Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit beginnendem, problematischem und abhängigem Drogenkonsum (Cannabis, Kokain, Heroin, Amphetamine, Crystal, „legal highs“).Veranstaltungsdetails » -
Beratung für Fachkräfte
Unser Kinderschutz-Zentrum bietet Fachkräften aus Kindergärten, Schulen und Verwaltung Beratung und Hilfe für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.Veranstaltungsdetails » -
„Kinder trauern anders!“
Begleitung trauernder Kinder in Zeiten des Umbruchs. Workshop für Fachkräfte.Veranstaltungsdetails » -
Escape – Ambulanz für junge Menschen mit Suchtproblemen
Das Angebot richtet sich auch an Eltern und Einrichtungen, deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die mit solchen Jugendlichen zu tun haben.Veranstaltungsdetails » -
Risikogruppe allein zu Haus
Online-Veranstaltung zum Thema Leben im Alter zwischen Fürsorge und StigmatisierungVeranstaltungsdetails » -
Körper & Adoleszenz: Herausforderungen einer geschlechterreflektierten Jugendarbeit
Auf diesem Fachtag der AG Geschlechtergerechte Jugendarbeit fragen wir nach den Bedeutungen des Körpers in der Adoleszenz im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse.Veranstaltungsdetails » -
Ethische Konflikte in den Hilfen zur Erziehung
Werkstatt zur ethischen Reflexionskompetenz bei konflikthaften Entscheidungen.Veranstaltungsdetails » -
Herausforderndes Verhalten
DOKI® in der PraxisVeranstaltungsdetails » -
Kinder, Konflikte, Grenzen – oder das Gute des „Nein“
Wie viel Nein, welche Strenge, was ist mit der Freiheit des Kindes und wie kann ich mir meinen Raum vom Kind abgrenzen? Fragen, die gerne auch kontrovers diskutiert werden dürfen.Veranstaltungsdetails » -
Aus der Gruppe in die Leitung
Bildungszeit „Aus der Gruppe in die Leitung: eine Perspektive für mich?“ Die neue Rolle und Funktion als KiTa Leitung ausfüllenVeranstaltungsdetails » -
Einführung in das SGB VIII
Übersicht über Regelungen des Kinder- und Jugendhilferechts im SGB VIII. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Regelungen des § 8a, den Hilfen zur Erziehung und den Hilfen für junge Volljährige.Veranstaltungsdetails » -
„Seitdem er weiß, dass Mama schizophren ist, ist er mehr als nur mein Lehrer“ – Kinder psychisch erkrankter Eltern in der Schule
Im Rahmen des Vortrags soll u.a. aufgezeigt werden, dass der schulische Alltag und insbesondere Lehrpersonen wichtige Schutzfaktoren für Schüler*innen mit psychisch erkrankten Eltern darstellen könnenVeranstaltungsdetails » -
Systemische Weiterbildung Modul 1
Einführung in die Grundannahmen, Prinzipien und Methoden Systemischer Arbeit.Veranstaltungsdetails »