Aktuelles
-
Was guckst du da? Wie lange ist okay?
Der Arbeitskreis Mediensucht in Bremen hat einen Flyer zu schulischen iPads und Empfehlungen zum Umgang mit digitalen Endgeräten in Familien herausgebracht.
-
Bremer Familien-Blog geht an den Start!
Neue Geschichten zu Themen, die Eltern und Familien bewegen: Die Blogger*innen verraten, was ihnen bei ihrer Arbeit am Herzen liegt und welche guten Tipps, Empfehlungen und Ideen sie haben.
-
„Schülerinnen und Schüler stärken“
-
Fortbildungsbroschüre „Kindschaftssachen und häusliche Gewalt“ (BMFSFJ) erschienen
Zusätzlicher E-Learning-Kurs richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure im Feld von Schutz und Unterstützung bei häuslicher Gewalt.
-
Digitaler Wandel: Nächstes „Netzwerk Familienbildung“ findet im Oktober statt
Schwerpunktthema wird der digitale Wandel und die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit und das Familienleben sein. Fachkräfte aus der Familienbildung und der Sozialen Arbeit können sich jetzt anmelden.
-
Digitales Lernen über die Lernplattform Frühe Hilfen
Die Kurse zum selbstständigen Lernen richten sich insbesondere an Familienhebammen (FamHeb) und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen oder -pfleger (FGKiKP).
-
Migrantische Organisationen sichtbarer machen
Die Website migrantenorganisationen-bremen.de ist online und soll den Vernetzungsgedanken fördern und Kooperationen erleichtern.
-
Fonds zur Teilhabe von geflüchteten Menschen in den Stadtteilen unterstützt erneut Ehrenamtsprojekte
Integration und Teilhabe erleichtern, ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement unterstützen und die Begegnung mit Geflüchteten fördern – auch digitale Projekte in der Pandemie können gefördert werden.
-
Unterhaltsvorschuss- und -ausfallgeld können jetzt online beantragt werden
Alleinerziehende in Bremen, die Anspruch auf Unterhaltsvorschuss- oder ausfallleistungen haben, können sich ab sofort den Weg in die Behörde sparen und ihren Antrag komplett online stellen.
-
Ab sofort Online-Antrag auf Feststellung einer Behinderung möglich
Der Antrag auf Feststellung einer Behinderung beim Amt für Versorgung und Integration in Bremen (AVIB) kann ab sofort online ausgefüllt und versandt werden.
-
134 Millionen Euro für digitalen Zugang zu Familienleistungen
-
Wie nutzen Menschen über 60 das Internet?
Wie nutzen ältere Menschen das Internet? Die Befragung im Auftrag der Sozialsenatorin hat zum Ziel, ein passgenaues Angebot speziell für ältere Menschen zu entwickeln.
-
Osterferien in Bremen beginnen Montag!
Auch zu Ostern gibt der bremer ferienkompass Eltern eine Übersicht zu betreuten Ferienangeboten. Anbieter können ihre Programme noch per Mail senden.
-
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) geht in die vierte Runde
Ab 1. August 2021 startet der vierte Durchlauf am Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (ibs) mit insgesamt 50 Plätzen. Am 10. März gibt es einen Online-Infotag.
-
Familienfreundlich: Erste Vereinbarkeitswoche der Universität Bremen
Wie lassen sich Studium und Beruf mit Familienaufgaben vereinbaren? Heute beginnt die Vereinbarkeitswoche als rein digitales Format.