Aktuelles
-
Über Geld spricht man nicht? Von wegen! Die „Fokuswoche Geld“ rund um Finanzthemen
25.01.2025 – Zum zweiten Mal wird eine Woche lang, vom 27. bis zum 31. Januar 2025, informierte die Verbraucherzentrale Bremen rund um Finanzthemen unabhängig, ungeschönt und unkompliziert über die Themen Geldanlage, Versicherungen, Sparen bei jedem Budget, private Altersvorsorge und Verrentungsmodelle von Immobilien.
-
Land Bremen braucht tragfähige Strategie zur Arbeitsförderung
24.01.2025 – Weniger AGHs des Jobcenters, Wegfall von ESF-Fördermitteln, Kürzungen bei BAMF-Sprachkursen: Betroffen sind Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf, darunter viele Frauen mit Migrationshintergrund sowie Alleinerziehende.
-
Boys’Day 2025 beim familiennetz bremen?!
22.01.2025 – Am 3. April findet der bundesweite Zukunftstag statt. Das familiennetz bremen macht wieder mit – beim Boys’Day! Jungen* ab 12 Jahre, die in Bremen wohnen und zur Schule gehen, können sich jetzt anmelden, noch gibt es freie Plätze.
-
Neue Studie: „Familie mit oder ohne Trauschein?
20.01.2025 – Die SINUS-Studie „Familie mit oder ohne Trauschein? Was wissen (zukünftige) Eltern über die rechtlichen Folgen von Ehe, Scheidung oder Trennung?“ beleuchtet viele Fragen rund um das Thema Ehe und Zusammenleben.
-
Neuer Familienbericht: Jede fünfte Familie allein- oder getrennterziehend
15.01.2025 – Der 10. Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Es gibt 1,7 Millionen Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren. Der Großteil der Alleinerziehenden sind Mütter.
-
Kita-Anmeldephase läuft noch bis 31. Januar
13.01.2025 – Mit dem Januar beginnt in Bremen die Kita-Anmeldephase und damit die Suche nach geeigneten Betreuungsplätzen für Krippen- und Kindergartenkinder. Noch bis zum 31. Januar können Eltern und Sorgeberechtigte ihre Kinder über das Kita-Portal der Stadt Bremen anmelden.
-
Kommunale Sprachkurse: Anträge für Träger bis 31. Januar möglich
10.01.2025 – Zehn Jahre kommunale Sprachkurse in Bremen: Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration fördert auch 2025 Sprachkurse für zugewanderte Menschen, die keinen Anspruch auf Teilnahme an Integrationskursen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge haben.
-
Was sich 2025 für Familien ändert: Kindergeld, Namensrecht, Mindestunterhalt
06.01.2025 – Im neuen Jahr 2025 kommen auf Familien einige Änderungen zu: Unter anderem steigen Kindergeld, Kinderzuschlag, Mindestunterhalt und Kinderfreibetrag. Das Namensrecht wird modernisiert, so dass Ehepaare ab Mai 2025 einen gemeinsamen Doppelnamen wählen können, der die Familiennamen beider Partner kombiniert. Auch die Kinder können solche Doppelnamen erhalten.
-
Endlich Feiertage!
23.12.2024
Das Team vom familiennetz bremen wünscht euch schöne und entspannte Feiertage – egal ob mit oder ohne Weihnachtsfest – und einen guten Jahreswechsel ins Jahr 2025. Unser Büro ist an den Tagen „zwischen den Jahren“ (23.12., 27.12., 30.12.) besetzt.
-
Praxissemester? Pflichtpraktikum? Wir haben da was für dich!
16.12.2024 – Du hast Lust auf Social Media, Familienbildung, Konzeption und Relaunch? Dann komm zu uns! Als Fachstelle suchen wir ab Mitte Januar 2024 oder später einen Praktikanten bzw. eine Praktikantin im Rahmen eines Pflichtpraktikums bzw. eines Praxissemesters (540 Stunden) für die Unterstützung in unserem kleinen Bremer Team.
-
familiennetz-Adventskalender mit Gewinnen für Familien
10.12.2024 – Die Adventszeit steht vor der Tür! Das familiennetz bremen verlost zahlreiche tolle Gewinne für die ganze Familie. Noch bis zum 24. Dezember können Instagram-Fans bei der großen Adventskalender-Verlosungsaktion mitmachen.
-
Kostenloses Stadt-Ticket für Bremer Kinder und Jugendliche bleibt gesichert
11.12.2024 – Der Bremer Senat hat die Fortsetzung und Finanzierung des kostenlosen Stadt-Tickets für Kinder und Jugendliche ab 2025 beschlossen. Damit wird sichergestellt, dass alle berechtigten jungen Menschen in der Stadtgemeinde Bremen auch künftig kostenfrei die Verkehrsmittel des Verkehrsverbunds Bremen/Niedersachsen (VBN) nutzen können.
-
Online-Plattform STARK hilft Familien bei Streit und Trennung
06.12.2024 – Das Online-Angebot unterstützt Eltern in Krisen oder in Trennung und ergänzt auch für Fachkräfte die Beratung vor Ort. Erstmals konnten sich jetzt rund 800 Beratungsfachkräfte aus ganz Deutschland bei einem Fachtag über die innovativen Ansätze austauschen, um das Online-Angebot in der Beratung vor Ort zu stärken.
-
Elterninitiativen als Kooperationspartner für Pilotprojekt gesucht
02.12.2024 – Um einen naturnahen, inklusiven und öffentlich zugänglichen Spielraum zu schaffen, sucht die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration einen Träger und eine geeignete Fläche. Interessierte Gruppen können sich noch bis zum 10. Dezember 2024 in der Sozialbehörde melden.
-
Platz der ökologischen Kinderrechte in Gröpelingen
26.11.2024 – Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November wurde in Bremen ein weiterer „Platz der Kinderrechte“ feierlich eingeweiht. Im Fokus standen die Rechte der Kinder mit besonderem Blick auf die Bedeutung des Umweltschutzes.