Aktuelles
-
Umfassendes Förderprogramm für 2022/23 in Vorbereitung
Die beiden Kinder-Corona-Gipfel vom Juni und Oktober 2021 sollen sich jetzt in konkreten Maßnahmen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen niederschlagen
-
Beratung für Geflüchtete im Quartier bleibt erhalten
Die acht Beratungseinrichtungen „Ankommen im Quartier“ können die Integration von Zuwanderern auch in den Jahren 2022 und 2023 mit jeweils einer vollen Stelle unterstützen.
-
Bremer Familien-Blog geht an den Start!
Neue Geschichten zu Themen, die Eltern und Familien bewegen: Die Blogger*innen verraten, was ihnen bei ihrer Arbeit am Herzen liegt und welche guten Tipps, Empfehlungen und Ideen sie haben.
-
„Es wurden Arbeiterinnen und Arbeiter gerufen, doch es kamen Menschen an“
Die diesjährige Bremer und Bremerhavener Integrationswoche beginnt am 1. November mit rund 100 Veranstaltungen an sechs Tagen.
-
„Stark für Familien“ geht am Standort Hemelingen an den Start
Das Angebot will die Lebenssituation von Familien mit minderjährigen Kinder im Bezug von Sozialleistungen verbessern.
-
Wildnis, Comics oder Theater: Bunter Ferienherbst für Bremer Schulkinder
Im Herbst wird es kuschelig! Wer in den Schulferien nicht nur auf dem Sofa liegen möchte, kann in Bremen jede Menge erleben und dabei sogar frische Luft tanken.
-
Bremer Sozialbehörde fördert „Corona-Auszeit für Familien“
Familienerholung mit finanzieller Unterstützung des Staates – das bieten jetzt das Bundesministerium für Familie und Bremens Senatorin für Soziales an. Alle Infos jetzt auch in englischer, arabischer und einfacher Sprache.
-
Neue Aufsuchende Fachberatung für Kinder, Jugendliche und Familien in Bremen
Das Kinderschutz-Zentrum geht mit einem neuen Angebot an den Start: Kinder und Familien, die häusliche Gewalt erleben, werden auf Wunsch auch Zuhause aufgesucht und beraten.
-
Migrantische Organisationen sichtbarer machen
Die Website migrantenorganisationen-bremen.de ist online und soll den Vernetzungsgedanken fördern und Kooperationen erleichtern.
-
Fonds zur Teilhabe von geflüchteten Menschen in den Stadtteilen unterstützt erneut Ehrenamtsprojekte
Integration und Teilhabe erleichtern, ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement unterstützen und die Begegnung mit Geflüchteten fördern – auch digitale Projekte in der Pandemie können gefördert werden.
-
Unterhaltsvorschuss- und -ausfallgeld können jetzt online beantragt werden
Alleinerziehende in Bremen, die Anspruch auf Unterhaltsvorschuss- oder ausfallleistungen haben, können sich ab sofort den Weg in die Behörde sparen und ihren Antrag komplett online stellen.
-
Wie nutzen Menschen über 60 das Internet?
Wie nutzen ältere Menschen das Internet? Die Befragung im Auftrag der Sozialsenatorin hat zum Ziel, ein passgenaues Angebot speziell für ältere Menschen zu entwickeln.
-
Die Schulranzen-Aktion startet wieder!
Mit einem kostenlosen Schulranzen zur Einschulung unterstützt die PSD Bank Nord eG ca. 250 Bremer Kinder aus einkommensschwachen Familien.
-
Osterferien in Bremen beginnen Montag!
Auch zu Ostern gibt der bremer ferienkompass Eltern eine Übersicht zu betreuten Ferienangeboten. Anbieter können ihre Programme noch per Mail senden.
-
Aktueller Wegweiser „Älter werden in Bremen“ erschienen
Der nützliche Beratungs- und Adressenratgeber 2021/2022 bietet einen umfassenden Überblick über die ehrenamtlichen und professionellen Angebote und Dienstleistungen für ältere Mitbürger:innen in dieser Stadt.