Aktuelles

Hier findest du aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus dem Land Bremen und zu wichtigen bundesweiten Themen für Familien, Eltern und Fachkräfte. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
 
  • „Eltern bekommen ja schließlich keine Gebrauchsanweisung für ihr Kind!“

    03.06.2022

    5/7: In unserer BRISE-Serie treffen wir eine andere Familie, die bei BRISE mitmacht. Sie lebt in Tenever und wir sind neugierig, was sie uns über ihre Erfahrungen berichten. Wir treffen in Tenever Keanu* (fast 3), seine kleine Schwester Ella* (3 Monate) und ihre Mutter Denise* (21). Gemeinsam mit Denise Mutter warten die drei schon auf uns. In der Wohnung ist […]

    Weiterlesen »
  • Mit kleinen Schritten ein Ziel erreichen

    31.05.2022

    4/7: Heute haben wir uns für unsere BRISE-Serie mit Türkan Erdogan von „ProKind“ gesprochen. Sie begleitet und unterstützt BRISE-Familien und weiß, dass man mit kleinen Schritten das Ziel viel sicherer erreichen kann. Das Hausbesuchsprogramm „ProKind“ vom DRK Kreisverband Bremen e.V. unterstützt Familien in besonderen Lebenslagen. Seit mehreren Jahren gibt es eine Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative BRISE. So begleiten die Familien-Hebammen […]

    Weiterlesen »
  • Noch mehr zuhören, noch mehr miteinander reden

    30.05.2022

    3/7: Heute kommt in unserer BRISE-Serie eine Familie aus Huchting zu Wort. In den letzten beiden Beiträgen ging es um den wissenschaftlichen Hintergrund zu BRISE. Aber was kommt bei den Familien an? Wir haben eine BRISE-Familie in Huchting besucht, die erzählt, worum es bei BRISE geht und wie die Begleitung ihnen im Alltag hilft. Wir wollen für euch mehr über […]

    Weiterlesen »
  • „Eltern haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung ihrer Kinder“

    24.05.2022

    2/7: Heute sprechen wir in unserer BRISE-Serie mit Dr. Heidemarie Rose, Mitbegründerin des BRISE-Projekts über das Eltern sein, Bildungsgerechtigkeit, Hoffnungsträger und über familienfreundliche, unterstützende Orte. Frau Dr. Rose, alle Welt redet über die Bedeutung der frühkindlichen Entwicklung, warum ist das so wichtig? „Wir wissen, dass die Entwicklung eines Kindes sich zunächst in einem sehr engen Bezug zu seinen Eltern vollzieht. […]

    Weiterlesen »
  • Worum geht‘s bei BRISE?

    20.05.2022

    1/7: Heute erklären Dr. Melanie Böckmann und Dr. Birgit Mathes in unserer BRISE-Serie, worum es bei der Initiative BRISE überhaupt geht, welche Rolle die wissenschaftliche Begleitung spielt und welche Ziele es bei dem Projekt gibt. „Mit BRISE setzt sich Bremen dafür ein, dass Kinder und ihre Familien in ihren ersten Lebensjahren noch wirkungsvoller unterstützt werden. Hierfür arbeiten die Stadt Bremen […]

    Weiterlesen »
  • Ab sofort im Familien-Blog: Die BRISE-Serie

    18.05.2022

    BRISE: Ein Bremer Leuchtturm-Projekt für mehr Chancengerechtigkeit Wir vom familiennetz bremen möchten euch an dieser Stelle das Bremer Leuchtturmprojekt BRISE vorstellen. Doch was ist BRISE überhaupt? Und warum stellen wir es euch vor? In unserer siebenteiligen Serie erfahrt ihr alles über das Projekt! BRISE ist die Abkürzung für Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung. Mit diesem Projekt stellt die Stadt […]

    Weiterlesen »
  • Neues Erklärvideo hilft bei der Suche nach Bremens Schätzen

    05.04.2022

    Stell dir vor, es gibt für dich genau die noch fehlende Information, den passenden Kurs, den idealen Treffpunkt, den richtigen Hinweis oder eine nützliche Beratungsstelle – und das bei uns in der Stadt Bremen! Vom Suchen und Finden Stell dir vor, es gibt dieses eine Angebot, das perfekt auf dich zugeschnitten ist und von dem du dir immer gewünscht hast, […]

    Weiterlesen »
  • „Wenn alle Bremer Eltern wissen, was Frühe Hilfen sind…

    27.01.2022

    „Wenn alle Bremer Eltern wissen, was Frühe Hilfen sind… und wo sie sie finden – dann ist Bremen richtig gut aufgestellt! Und dann wird ein wirklich wichtiger Baustein für die Unterstützung von Familien gut umgesetzt“. Das sagt Claudia Tiedemann, Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen beim Amt für Soziale Dienste (AfSD) in Bremen. Warum sie „Frühe Hilfen“ so wichtig findet und was sie […]

    Weiterlesen »
  • Sicher und nachhaltig durch den Weihnachtsstress

    14.12.2021

    Es ist Mitte Dezember und für alle, die Weihnachten feiern, ist die Weihnachtszeit in vollem Gange. Um in dem ganzen Trubel einen kühlen Kopf zu bewahren, habe ich für euch ein paar Tipps für den sicheren Umgang mit Kerzen und Ideen für nachhaltige Dekoration zusammengestellt. Denn im Stress kurz vor und an den Feiertagen kann es schnell mal zu Unfällen […]

    Weiterlesen »
  • „Mein Kind akzeptiert kein NEIN!“

    08.12.2021

    „Mein Kind akzeptiert kein NEIN von mir…“ – das berichten Mütter und Väter häufig in den Eltern-Kind-Gruppen oder im persönlichen Beratungsgespräch der Frühberatungsstelle Süd. Warum dieses Verhalten zur natürlichen Entwicklung eines Kindes gehört und wie Verbote nachhaltig Wirkung zeigen, verrät euch Ulrike Glingener, Diplom-Sozialpädagogin im SOS-Kinderdorf Bremen. „Mein Kind akzeptiert kein NEIN von mir…“ – das berichten mir Mütter und […]

    Weiterlesen »
  • Willkommen beim Bremer Familien-Blog

    12.11.2021

    Als Mutter erinnere ich mich noch gut daran, wie die Geburt des ersten Kindes das eigene Leben vollkommen umkrempelt. Viele bis dahin unbekannte Fragen, Ängste und wunderbare Momente treten in das Leben frischgebackener Eltern. Das ist völlig normal. Ganz wichtig ist es, in dieser neuen Lebenssituation Hilfestellungen zu bekommen, um sich gut auf die Umstellungen und das Leben als Familie […]

    Weiterlesen »