Suchergebnisse zum Thema Fachliches | Für Fachkräfte
Hier findest du (digitale) Fachveranstaltungen und Informationen zu unterschiedlichen Fachthemen rund um das Thema Familie und Familienbildung. Du suchst nach einem speziellen Thema, nach einer Fort- oder Weiterbildung? Dann nutze die Suchfunktion und finde passende Ergebnisse.
Hier werden deine Treffer für Einrichtungen und Veranstaltungen angezeigt:
-
Beratung für Fachkräfte
Auch als Fachkraft der Kinder- und Jugendhilfe oder anderer Institutionen können Sie unsere Beratung in Anspruch nehmen. Wir informieren Sie zu Ihren Fragen im Bereich der Hilfen zur Erziehung. Zudem bieten wir regelmäßig Fortbildungen für Fachkräfte zu unterschiedlichen Themen an.Veranstaltungsdetails » -
Beratung zu Autismus-Spektrum-Störungen
In unserer Beratungsstelle in der Stader Str. 35 bieten wir Betroffenen und ihren Angehörigen die Möglichkeit, sich ausführlich zu Autismus-Spektrum-Störungen zu informieren.Veranstaltungsdetails » -
Beratung zu Hochbegabung
Wir bieten Information, Beratung, Vernetzung und Veranstaltungen rund um das Thema Hochbegabung.Veranstaltungsdetails » -
Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen (BKJE)
Wir beraten und informieren Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 und anderen chronischen Erkrankungen sowie deren Eltern und betreuende Fachkräfte.Friedrich-Karl-Straße 49, 28205 Bremen, Telefon: 0421 696 442 00Zur Einrichtung » -
Berufliche Weiterbildung: NLP-Master
NLP-Master zertifizierte Ausbildung nach dem DVNLPVeranstaltungsdetails » -
Berufliche Weiterbildung: NLP-Practitioner
Neuro-Linguistisches ProgrammierenVeranstaltungsdetails » -
bfkj – Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe
Seit 2018 werden die Fortbildungsaktivitäten des Einrichtungsverbunds im bfkj – Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe gebündelt.Horner Heerstr. 19, 28359 Bremen, Telefon: 0152 564 585 12Zur Einrichtung » -
Bildungszentrum Malteser Bremen und Bremerhaven
Aus- und Weiterbildung in sozialpflegerischen BerufsfeldernWinkelstraße 30, 28207 Bremen, Telefon: 0421 427 49 14Zur Einrichtung » -
Blickwechsel e.V.
Fortbildungen für pädagogisch Tätige und Interessierte durch (Erzieher/innen, Lehrer/innen, SozialpädagogInnen, Fachschüler/innen), Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen, medienpädagogische Zusammenarbeit mit Eltern und didaktische Materialien und Publikationen.Parkallee 48, 28209 Bremen, Telefon: 0421 792 69 68Zur Einrichtung » -
brema – Bremische Landesmedienanstalt
Zu unseren Aufgaben zählt die Überwachung der gesetzlich bestimmten Programmgrundsätze, Jugendschutzbestimmungen und Werberegelungen - bundesweit und bremenweit. Durch Kooperationen und eigene Projekte fördern wir die Medienkompetenz aller Bremerinnen und Bremer.Richtweg 14, 28195 Bremen, Telefon: 0421 33 49 40Zur Einrichtung » -
bremen digitalmedia e. V.
Der Branchenverband bremen digitalmedia e.V. wurde 1997 – damals unter dem Namen bremen multimedial – als Initiative zur Förderung, Entwicklung, Anwendung und Verbreitung interaktiver Medien in der Wirtschaftsregion Bremen gegründet.Böttcherstraße 1, 28195 Bremen, Telefon: 0421 16 10 05 35Zur Einrichtung » -
Bremens Opferschutzbeauftragter
Der Bremer Opferschutzbeauftragte übernimmt für alle Opfer von schweren Straf- und Gewalttaten eine Art Lotsenfunktion zu den verschiedenen Bremer Opferhilfe-Institutionen und -Initiativen, berät sie über ihre Rechte und vermittelt den Betroffenen Hilfe und Unterstützung.Richtweg 16-22, 28195 Bremen, Telefon: 0421 361 29 95Zur Einrichtung » -
Bremer Bündnis natürliche Geburt
Das Netzwerk aus Professionellen plädiert dafür, Schwangerschaft und Geburt als natürliche Lebensprozesse zu sehen und Frauen in ihrer Fähigkeit zu gebären zu unterstützen.Telefon: 0421 24 16 30 93Zur Einrichtung » -
Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE)
Mit dieser Initiative stellt die Stadt Bremen die Entwicklung von Kindern in ihren ersten Lebensjahren in den Mittelpunkt.Mary-Somerville-Straße 3, 28359 Bremen, Telefon: 0421 218 68 660Zur Einrichtung »